Sportbremsen – für das optimale Bremsentuning
Sie möchten Ihr Auto in einen leistungsstarken Racer verwandeln? Das Auto soll nicht nur äußerlich, sondern auch im Innenraum getunt sein? Für Auto-Tuning ist AZE Ihr idealer Partner. Dank langjähriger Erfahrung wissen wir, dass für ein schnelles Auto eines besonders wichtig ist: gute Bremsen. Durch die gesteigerte Leistung des Autos erhöht sich auch die benötigte Bremskraft. Wer also nicht mit Sportbremsen nachlegt, wird kurz nach dem Tuning für schnelleres Fahren gezwungen sein, die Bremsscheiben zu ersetzen. Bekanntermaßen werden die Bremsen bei sportlichem und schnellem Fahren schneller aufgebraucht. Zwar führt das fast nie zu einem Totalausfall der Bremsen, kann aber im schlimmsten Fall eine stark verringerte Bremsleistung hervorrufen. Muss die Bremse dann noch mehr leisten als vom Hersteller vorgesehen, ist die Überlastung und ein notwendig werdender Ersatz schnell absehbar – deshalb sollten beim Auto-Tuning auch Sportbremsen verbaut werden.
Artikelnummer: 20NI29002
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20NI29002X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20BM29001
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20BM29001X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20CI29008X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20CI29008
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20CI29007X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20CI29007
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FI29001
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FI29001X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29002X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29002
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29019
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29019X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29003
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29003X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29001X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29001
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29004X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20FO29004
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20HO29001X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20HO29001
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20HO29002X
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 20HO29002
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Warum bei getunten Autos Sportbremsen nötig sind
Um zu verstehen, was Sportbremsen leistungsstärker macht, muss man wissen, wie Bremsen an sich funktionieren. Sie sind zusammengesetzt aus der Bremsscheibe, den Bremsbelägen und den dazugehörigen Bremssatteln. Die Scheiben werden dabei meist aus einer Stahllegierung, Sphäro- oder Grauguss gefertigt und bestehen bei den konventionellen Modellen aus einer durchgängigen, kreisrunden Bremsfläche. Um die Drehbewegung der Reifen zu verzögern, sind sie in der Regel punktsymmetrisch. Bei der Betätigung des Bremspedals werden die Bremsbeläge auf die Bremsscheibe gedrückt. Durch die entstehende Reibung wird die Bewegung der Räder verlangsamt. Der Bremssattel wiederum stellt durch Zuspannen den Kontakt her und löst ihn durch Entspannen wieder. Bei jeder Bremsung kommt es durch dieses Reiben der Bremsbeläge auf den Bremsscheiben zu Bremsstaub, also extrem feinem metallischem Abrieb des Metalls.
Durch die Reibung entsteht beim Bremsen außerdem Wärmeenergie. Sollte diese aufgrund hoher Belastung beispielsweise beim schnellen Fahren dem Schmelzpunkt der Trommel nahekommen, droht ein massiver Bremskraftverlust, weil der Reibwert zwischen der Bremsscheibe und den Belägen sinkt. In diesem Fall spricht man von Fading. Eine Bremsüberhitzung kann bei Trommelbremsen sogar zu einem schlagartigen „Ausfall“ der Bremse führen. Gemeint ist das sogenannte Durchtreten, bei dem sich das Bremsverhalten ohne Vorwarnung ändert. Fading und der Komplettausfall der Bremsen müssen selbstverständlich um jeden Preis vermieden werden!
Da verschiedene Autos unterschiedlich schnell fahren können, müssen alle Bremsanlagen – ob herkömmliche Bremse oder Sportbremse – also immer individuell auf diese Kapazitäten angepasst werden. Entscheiden Sie sich dazu, auf ein Sportfahrwerk umzurüsten oder auf andere Art und Weise mehr Leistung und damit mehr Geschwindigkeit aus Ihrem Wagen herauszuholen, sollten Sie die Bremsanlage unbedingt entsprechend anpassen und Sportbremsen wählen, um mögliches Bremsversagen zu vermeiden.
Funktionsweise von Sportbremsen
Anders als herkömmliche Bremsscheiben sind Sportbremsen wahlweise gelocht oder geschlitzt. Beide Herstellungsweisen dienen zur Ableitung von Wasser, Schmutz und vor allem Wärme. Belüftete Scheiben mindern die Wahrscheinlichkeit einer Bremsüberhitzung. Durch den erhöhten Reibwert wird außerdem die Bremsleistung gesteigert, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs kann also schneller reduziert werden.
Die Materialzusammensetzung von Sportbremsen unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller. In den meisten Fällen bestehen sie aus Metalllegierungen, da diese hitzebeständiger und so besonders widerstandsfähig gegen das Fading sind.
Zu hohe Temperaturen sorgen mit der Zeit dafür, dass Ablagerungen im Bremsbelag verbrennen. Dabei entstehen Gase, die sich wie eine Schicht zwischen Belag und Scheibe aufbauen und den Reibwert verschlechtern können. Durch die Rillen oder Löcher in Sportbremsen werden diese Gase effektiv abgeleitet, sodass es kaum zu Fading kommt und die Bremsleistung nur minimal verringert wird. Auch Regenwasser, das zwischen Scheibe und Belag wie Schmierseife wirkt, kann durch die Löcher oder Schlitze besser abgeführt und die Bremsleistung bei Nässe damit konstant gehalten werden.
Die Gründe dafür, warum Sportbremsen sicherer sind, zusammengefasst:
- Durch den Abrieb beim Bremsen entstehende Staubpartikel werden abgeführt.
- Überhitzen und dadurch entstehendes Fading wird minimiert.
- Beim Bremsen entstehende Gase verbleiben nicht zwischen Belag und Scheibe.
- Regenwasser kann besser entweichen.
Performance-Vorteile einer Sportbremse – ein Beispiel
Durch Sportbremsen wird nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Geschwindigkeit erhöht. Damit Sie besser nachvollziehen können, wie das möglich ist, geben wir Ihnen ein Beispiel:
Auf einem Rundkurs werden die Rundenzeit und die Durchschnittsgeschwindigkeit in Kilometer pro Stunde als Einheit der Schnelligkeit gemessen. Für unser Beispiel betrachten wir zwei baugleiche Fahrzeuge: Auto A ist mit einer Sportbremsanlage ausgerüstet, Auto B mit herkömmlichen KFZ-Bremsen. Fahren beide über eine kurvige Rennstrecke mit langen Geraden, so wird Auto A die bessere Durchschnittsgeschwindigkeit erreichen. Wieso? Wenn beide Autos mit 200 km/h auf eine Kurve zufahren, die maximal mit 100 km/h durchfahren werden kann, so benötigt Auto B mehr Zeit, um auf 100 km/h zu verzögern – der Fahrer muss früher bremsen und die Geschwindigkeitsreduktion dauert insgesamt länger. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sinkt, die Zeit pro Runde nimmt zu. Ein schnelleres Reagieren der Bremsen sorgt also dafür, dass Auto A weniger lang in niedriger Geschwindigkeit fahren muss als Auto B und somit zuerst das Ziel erreicht.
Sportbremsen verschiedener Hersteller im Tuning-Shop von AZE
Im Tuning-Shop von AZE setzen wir auf Qualität – schließlich geht es bei Bremsen um sicherheitsrelevante Teile. Größter Fahrspaß bei geringstem Risiko – das ist unser Motto. Deshalb werden all unsere Produkte handverlesen und stammen von namhaften Herstellern. Im Falle der Bremsbeläge haben wir uns für Sportbremsen des Herstellers V-Maxx entschieden. Hier haben Sie die Auswahl zwischen fast 700 komfortablen Komplettlösungen für verschiedene Automodelle. Die Brake-Kits beinhalten Bremsscheiben, -sättel, -beläge und -schläuche mit Technologie aus dem Rennsport. Gemäß der Teilegutachten und der so herbeigeführten vollständigen Straßenzulassung können Sie Ihren neuen, ultimativen Fahrspaß nahezu unmittelbar auskosten.
Bei allgemeinen Fragen zu Sportbremsen oder speziell unserem Angebot freuen wir uns, Sie persönlich beraten zu können. Kommen Sie dazu entweder in unseren Laden in Hammelburg oder melden Sie sich telefonisch oder per Kontaktformular. Egal wie, unser Tuning-Team hilft Ihnen immer gern weiter.