- Fahrwerkstechnik
- Sportauspuff
- Bremsentuning
- Kfz Ersatzteile
- Innenausstattung
-
Zubehör & Werkzeug
- Pflegemittel
- Kraftstoffsystem
- Audio & HiFi
- Werkzeug
- Elektrik
- Reifen und Zubehör
- Schneeketten
- Lacke und Spraydosen
- Kühlboxen
- Verbandstaschen
- Kotflügel, Stoßstangen Schutz
- Autoschutzdecke
- Tönungsfolie
- Reflektorspray / Reflektorband
- Einweghandschuhe
- Klimateile
- WC Tabs
- Wagenheber
- Feuerlöschdecke
- Marderschutz
- Klimaservicegerät
- Aussenausstattung
Batterie-Erhaltungsgeräte und Ladegeräte
Haben Sie es schon einmal erlebt? Sie drehen den Zündschlüssel oder drücken den Startknopf, doch der Motor bleibt stumm. Die Ursache: eine entladene Batterie. Besonders ärgerlich wird es, wenn Sie ohnehin in Eile sind und nun Termine verschieben oder absagen müssen. Um solche Situationen zu vermeiden, lohnt sich die Anschaffung eines Batterie-Erhaltungsgeräts.
Doch warum entlädt sich eine Autobatterie überhaupt? Elektrofahrzeuge besitzen eine eigene Batterie nur für den Start, und auch Verbrenner sind auf die Autobatterie angewiesen, um richtig zu funktionieren. Doch diese kann sich unter bestimmten Bedingungen entladen – und das geht schneller als gedacht. Lassen Sie beispielsweise versehentlich das Licht eingeschaltet oder bleibt das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum ungenutzt – besonders bei niedrigen Temperaturen – kann die Batterie beim nächsten Startversuch ihren Dienst verweigern. Ein Ladegerät oder ein Batterie-Erhaltungsgerät bietet hier eine zuverlässige Lösung. In unserem Online-Shop finden Sie verschiedene Modelle von führenden Marken, wie beispielsweise Dino Kraftpaket und Panther. Diese Geräte helfen nicht nur dabei, die Batterie einsatzbereit zu halten, sondern tragen auch zur Verlängerung ihrer Lebensdauer bei. Für den Notfall bieten wir zudem leistungsstarke Starthilfe-Sets an, damit Sie jederzeit mobil bleiben. Schauen Sie sich unser Sortiment im AZE-Tuning-Shop an und sorgen Sie dafür, dass Ihre Batterie stets die nötige Energie liefert.
Artikelnummer: 62132
**Lieferzeit: 5-7 Tage
Artikelnummer: 136302
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136301
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136311
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136315
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136314
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136312
**Lieferzeit: 2-3 Tage
Artikelnummer: 136321
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136320
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136308
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136316
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136102
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: 136150
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: CSC12
**Lieferzeit: 2-5 Tage
Artikelnummer: ZB.ULCON12
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Artikelnummer: ZB.ULCON24
**Lieferzeit: 1-3 Tage
Was ist der Unterschied zwischen einem Ladegerät und einem Batterie-Erhaltungsgerät?
Die Besonderheit eines Batterie-Erhaltungsgeräts im Unterschied zu einem herkömmlichen Ladegerät liegt darin, dass es vollautomatisch lädt, und zwar nur dann, wenn es wirklich notwendig ist. So kann eine Batterie nicht tiefenentladen werden – was generell zu vermeiden ist, denn dadurch verliert sie an Lebensdauer und kann dauerhaft Schaden nehmen. Außerdem wird bei der Verwendung eines unserer Batterie-Erhaltungsgeräte die Überhitzung des Akkus vermieden, die Apparate schalten sich in so einem Fall automatisch ab.
Welches ist das geeignetste Erhaltungsgerät für Ihre Fahrzeug-Batterie?
Je nach Fahrzeugart und Batterie-Typ können Sie zwischen verschiedenen vollautomatischen Ladegeräten wählen. In der Regel benötigen Sie für ein Motorrad lediglich eine Ladespannung von 6 V, für Autos hingegen schon 12 V. Für einen Transporter oder Lkw sind 24 V üblich. In unserem Sortiment führen wir auch Batterie-Erhaltungsgeräte, die verschiedene Ladespannungen unterstützen sowie Starthilfegeräte, die sowohl für Pkw als auch Bus, Traktor, Wohnmobil und Lkw verwendet werden können.
Wichtig ist außerdem, dass die Batterie und das Erhaltungsgerät stets zusammenpassen. Zu den gängigsten Starterbatterien zählen:
- Blei-Säure
- Gel
- AGM
Die meisten unserer angebotenen Modelle an Batterie-Erhaltungsgeräten sind für mehrere Typen geeignet. Übrigens: Je höher der Ampere-Wert, also die elektrische Stromstärke, desto schneller wird der Akku aufgeladen. Deshalb sollte die Stromstärke des Ladegeräts und der Batterie-Erhaltungsgeräte auch immer höher als die der Batterie sein.
Wie schließen Sie das Erhaltungsgerät an Ihre entleerte Fahrzeug-Batterie an?
Es gibt mehrere Optionen, ein Erhaltungsgerät mit einer entladenen Batterie zu verbinden. Zum einen kann das Ladegerät direkt an die Batterie im Motorraum angeschlossen und mit einer Haushaltssteckdose betrieben werden. Zum anderen bieten einige Modelle die Möglichkeit, das Gerät über den Zigarettenanzünder anzuschließen. Dies hat den Vorteil, dass die schwer zugängliche Batterie im Motorraum unangetastet bleibt und lediglich das Ladegerät mit dem Zigarettenanzünder verbunden werden muss.
Nicht alle Erhaltungsgeräte eignen sich für alle Anschlüsse. Daher sollten Sie vorab darauf achten, ob die Batterie zu dem Anschluss Ihres Autos passt. Zigarettenanzünder eignen sich aufgrund des niedrigen Ladestroms von 10 Ampere beispielsweise nicht als Starthilfe, sondern nur als Option für das Laden. In allen Fällen sollten Sie sich bei der Nutzung von Batterie-Erhaltungsgeräten oder beim Laden des Fahrzeug-Akkus an die Angaben der Hersteller halten.
Beachten Sie bitte: Vor dem Anklemmen unserer Batterie-Erhaltungsgeräte und Starthilfe-Sets im Motorraum müssen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit immer die Batterie von der Elektronik trennen.
Multifunktionsgeräte von Dino Kraftpaket und Panther
Laut ADAC gehören Probleme mit der Fahrzeug-Batterie zu den häufigsten Auslösern für Pannen. Dabei können Sie mit wenig Aufwand etwas dagegen tun. Unsere Batterie-Erhaltungsgeräte sind eine gute Möglichkeit, um die Lebensdauer Ihrer Batterie um gut das Dreifache zu erhöhen. Falls Sie leistungsstarke Starthilfelösungen suchen, finden Sie im AZE-Tuning-Shop ebenfalls eine große Auswahl. Von traditionellen Lade- und Starthilfegeräten bis hin zu innovativen Multifunktionsgeräten wie dem Dino Kraftpaket Jumpstarter, der auch als Powerbank für Ihr Mobiltelefon und andere Geräte dient – bei uns erhalten Sie die passende Lösung. Mit den meisten unserer Starthilfe-Booster lässt sich Ihr Fahrzeug selbst bei tiefenentladener Batterie ohne fremde Hilfe wieder starten.
Für Fragen zu unseren Erhaltungsgeräten nehmen Sie gern Kontakt über unsere kostenlose Hotline unter der Nummer 09732-4200 auf oder schreiben Sie uns über unser Online-Formular. Gern sind wir Ihnen auch bei anderen Produkten, etwa Fächerkrümmer, Gewindefahrwerken oder Sportauspuffe, behilflich.